Stiftungsfest zum 115. Gründungsjubiläum

Als Paul Göpfert und seine Freunde am 11. September 1910 den „Kletterclub Falkenspitzler“ gründeten, konnte niemand ahnen, dass wir 115 Jahre später, vom 5. bis 7. September 2025, diesen besonderen Gründungstag mit fast 50 Personen feiern würden. Es war ein großartiges, fröhliches und harmonisches Fest, bei dem die Jüngste gerade einmal 2 Jahre alt war und die beiden Ältesten fast 90 Jahre zählten. Es ist schön, mit und bei den Falkenspitzlern alt zu werden.

Der Festausschuss hatte ein glückliches Händchen bei der Wahl der Örtlichkeit in der „Familienferienstätte St. Ursula in Struppen Ot. Naundorf“. Unterbringung, Essen und Trinken sowie die Umgebung waren hervorragend.

Das Fest stand unter dem Motto Olympia und wurde am Freitag mit einem virtuellen olympischen Fackellauf eröffnet, bei dem die olympische Flamme entzündet wurde.

Nach dem Frühstück am Samstag begann die große Falkenspitzler-Olympiade. Die Originalität und Vielseitigkeit der einzelnen Wettbewerbe waren beeindruckend. Es gab folgende Disziplinen:

  • Hindernis-Biathlon
  • Einhändiges Schlingenlegen
  • Eierlauf-Staffel
  • Tam-Pon
  • Luftballontanzstaffel

Der Samstag brachte nach dem Kaffeetrinken – mit hervorragenden selbstgebackenen Blechkuchen – eine verdiente Ruhepause für diejenigen, die es nötig hatten.

Der kulturelle Teil wurde nach dem Abendessen von Thomas eingeläutet. Eine Hexe, die ihren Besen zerritten hatte, schwärmte von Besuchen zwischen dem Himalaya, dem Harz und den Falkenspitzlern in der Sächsischen Schweiz.

Verschiedene Teams stellten Episoden und Sketche aus dem Clubleben dar:

  • Chaos bei der Vorbereitung einer Clubtour
  • Bergsteigen mit Schwierigkeiten
  • Verteilung von Verantwortlichkeiten mit Hilfe künstlicher Intelligenz
  • Überprüfung unserer Kenntnisse anhand alter Schmalfilme
  • Wettbewerb im Puzzeln, der von den Kindern gewonnen wurde

Die Siegerehrung im Rahmen der Falkenspitzler-Olympiade wurde zwischen den Kulturbeiträgen eingeordnet. Gewinner waren wir alle, und so wurde jeder mit der KVF-Jubiläumsmedaille geehrt.

Nachdem die Damen das Tanzbein schwangen und die Männer schließlich zögerlich dazu kamen, endete unser Fest weit nach Mitternacht.

Der Sonntag wurde bei idealem Wetter noch zum Klettern in den Bärensteinen genutzt.

Zum Schluss ein Extralob für die Vorbereitung durch den Festausschuss, die Organisation und die unglaubliche Vielfalt der einzelnen Ideen. Unterstützt wurde dies durch die professionelle Licht- und Tontechnik von Nobbi.

Text: Stöppel; Bilder: KV Falkenspitzler 1910 e.V.

Schick es weiter an Deine Freunde via:

Kommentare sind geschlossen.