Kategorie-Archiv: Uncategorized

Bergsteigerfussballturnier 2021

Samstagmorgen im Elbtal. Während die ersten Sonnenstrahlen den Nebel aus dem Tal verdrängten, waren schon viele fleißig Helfer auf dem Sportplatz in Bad Schandau Rathmannsdorf zu Gange. Zelt aufbauen, Werbebanner aufhängen, Musikanlage aufstellen, Bierkästen schleppen und Grill anheizen. Denn Dank der Organisation durch die Mitglieder der K.V. Falkenspitzler, der K.V. Rohnspitzler und des Vorjahressiegers NeuseenlandRissSchiss war es am 02. Oktober 2021 wieder angerichtet, das diesjährige Bergsteigerfußballturnier.
Noch zwei Wochen vor dem eigentlichen Vollzugstermin meldeten die Organisatoren Gefahr im Verzug für die Gesamtumsetzung. In seiner nunmehr 65-jährigen Tradition drohte das Turnier auf Grund mangelnder Anmeldungen erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte abgesagt zu werden. Anscheinend hatten viele Bergfreunde für den 02. Oktober, vielleicht auch wegen der aussichtsreichen Wetterprognosen, zuerst die Kletterschuhe in ihren Rucksack gepackt.
Doch es sollte anders kommen. Nachdem in der Werbetrommel gehörig gerührt wurde, gab es schließlich grünes Licht. Mit 11 gemeldeten Mannschaften hatte bis dahin sicher keiner mehr gerechnet. Umso größer war die Freude über die recht spontane, aber doch rege Beteiligung. Wurden im letzten Jahr einige Traditionsmannschaften noch auf Grund fehlender Spielerinnen und Spieler zusammengewürfelt, konnten in diesem Jahr manche Clubs anscheinend
kurz vor Ende der Transferperiode noch einige wichtige Neuverpflichtungen vornehmen.

An den Start gingen:

Staffel AStaffel B
NeusennlandRissSchissSchandauer Achse
Team Seife 05K.V. Rohnspitzler
ExenjägerC.C. Monolith
VK Goldenes Ei1. FC Diamir
Bebbel SäckeHO Pivo
Flotte Flitzer

Der für 10:00 Uhr angesetzte Turnierbeginn musste jedoch zunächst auf Grund eines Vorspiels auf dem Platz etwas nach hinten verlegt werden. Dies sollte der Stimmung aber keinen Abbruch tun. Während von einigen Teams das Stadiongrün begutachtet wurde, holten sich andere Mannschaften noch letzte taktische Eindrücke bei dem zuvor stattfindenden Bambini-Spiel. Wie ein Schwarm wilde Bienen fegten die kleinen Flitzer über den Platz und überzeugten gekonnt mit großem Einsatz und Freude.
Nachdem die Stars von Morgen mit tosendem Applaus verabschiedet wurden und mit einer Gedenkminute noch einmal Holger, der leider viel zu früh verstorbene Cheforganisator der letzten Jahre, gewürdigt wurde, konnten die ersten Spiele der Vorrunde vor nunmehr vollen Zuschauerrängen starten. Neben gewohnt charmanter Turnierleitung und Moderation versprachen vor allem die liebevoll hergerichtete Verpflegung sowie tolle Preise bei bestem Wetter ein verheißungsvolles Turnier, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Kosten kommen sollten.
In den ersten Spielen wurde losgelegt wie die Feuerwehr. Packende Spiele auf beiden Feldern mit jeweils Toren auf allen Seiten und doch knappen Ergebnissen führten dazu, dass Einzelne zur Mittagspause ganz schön in den Seilen hingen. Scheinbar regungslos, wie die Eidechsen, wurden die müden Glieder in der Sonne regeneriert. Doch der Aufwand hatte sich für vier Teams besonders gelohnt. Nach der Vorrunde hatte sich aus der Staffel A das „Team Seife 05“ und die „Neuseenländer“ sowie aus Staffel B der „1. FC Diamir“ und die Mannschaft von „C.C. Monolith“ für das Halbfinale qualifiziert.
Für alle mitgereisten Kinder war das zwischenzeitlich angepfiffene Kinderfußballspiel ein besonderes Highlight des Tages, bei dem jedes Kind mit einem kleinen Preis und einer Medaille stolz vom Platz ging, bevor die Halbfinals anmoderiert wurden.
Diese starteten gewohnt weniger spritzig und kraftvoll, waren aber dafür mehr von taktischem Abtasten und Abwarten auf den ersten Fehler des Gegners geprägt. Quasi richtige Leckerbissen für alle Taktikfüchse. Das Spiel der Neuseenländer“ gegen den „1. FC Diamir“ endete somit nach der regulären Spielzeit 0:0 und wurde im Neunmeterschießen mit dem besseren Ende für die Leipziger mit 3:1 entschieden. Im zweiten Semifinale setzte sich in einem ebenso knappen Spiel das „Team Seife 05“ gegen „CC Monolith“ mit 2:1 durch und zog damit ebenfalls ins Finale ein.
Aus Spielersicht wäre eine Entscheidung am Grünen Tisch für das Finale sicher auch vertretbar gewesen. Denn beide Mannschaften vermeldeten vor Anpfiff des Finales Personalnot. Dazu kam, dass die, die noch stehen konnten am Ende des Tages nur noch sehr schwerfällig in Gang kamen. Doch für Ruhm und Ehre wurden letzte Kräfte mobilisiert. Vielleicht war es auch das letzte Quäntchen Glück, das die „Seife 05“ in der letzten Spielminute erzwang und damit
schließlich den verdienten Titel des diesjährigen Bergsteigerfußballturniers nach einem aufopferungsvollem 2:1 Sieg mit nach Hause nahm.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurde der verdiente Sieger des Turniers gefeiert und die Torjägerkanone an den besten Schützen des Tages verliehen. Damit ging ein wunderbarer Tag zu Ende. Was allerdings nicht unbeobachtet blieb ist die Tatsache, dass das fußballerische Niveau des Turniers im Vergleich der letzten Jahre deutlich gestiegen ist. Sicherlich eine erfreuliche Sache auf der einen Seite, jedoch mahnten die Organisatoren abschließend für die
folgenden Jahre, dass es wünschenswert wäre, wenn bei einem Bergsteigerturnier mindestens die Hälfte der Teilnehmer einer Mannschaft einen Bezug zum Bergsteigen hat. Vielleicht könnte man an dieser Stelle über eine Teilnahmevoraussetzung, wie bspw. einen kurzen Einbindenachweis oder – etwas gehaltvoller – eine erfolgreiche Bergfahrt auf den Meurerturm über die beliebte Genießerspalte nachdenken. In jedem Fall wäre dies eine super konditionelle Vorbereitung für das nächste Jahr.
Abschließend möchten wir uns beim „FSV 1924 Bad Schandau“ für die Möglichkeit der Platznutzung sowie bei allen Unterstützern und Sponsoren wie dem SBB, Globetrotter, Rumtreiber und Rolf Böhm und bei den Helfern am Verkauf und am Grill aber auch bei allem teilnehmenden Mannschaften für die gelungene Umsetzung des Turnieres bedanken. Wir freuen uns auf
das nächste Jahr mit euch.
Berg Heil. Philipp von NRS

Bergsteigerfussballturnier 2020

Bergsteigerfußballturnier 2020 am 10.10. auf dem Sportplatz in Rathmannsdorf

Die diesjährige Berichterstattung zum Bergsteigerfußballturnier wird überschattet von dem tragischen Ereignis eine Woche später. Beim Turnier selbst hat er noch das Tor der Eintagesspieler gehütet und als Chef der Organisation das ganze Turnier gemanagt, eine Woche später ist Holger einem Herzinfarkt erlegen. Was für eine Tragik, was für eine unfassbare Entwicklung.

Unter diesem Hintergrund fällt es schwer, das Turnier als gelungene Veranstaltung – was es aus meiner Sicht durchaus war – in Erinnerung zu behalten. Im Moment sind da nur Traurigkeit, Leere, auch ein wenig Hilflosigkeit – zu den richtigen Worten, dem ‚Wie weiter?‘.

Nun ist das hier kein Nachruf auf Holger, trotzdem sei hier noch einmal sein ungemeines Engagement sowohl als Spieler als auch als Organisator für den Erhalt des Bergsteigerfußballturniers gewürdigt. Zusammen mit seinen Klubfreunden der K.V. Falkenspitzler hat er über viele Jahre hinweg dafür gesorgt, dass es das Turnier auch heute noch gibt und es immer noch fester Bestandteil im Kalender vieler sächsischer Bergsteiger ist.

Er fehlt in erster Linie natürlich seiner Familie, seinen Angehörigen, seinem Klub, aber er wird auch dem Turnier fehlen.

Hier nun die bereits vor Holgers Tod geschriebene Zusammenfassung vom Turnier:

Trotz Coronapandemie wollten die Organisatoren das alljährliche Bergsteigerfußballturnier auch 2020 durchführen und so wurde die Ausschreibung im Sommer unter die Leute gebracht.

Die Rückläufe waren überschaubar, die üblichen Verdächtigen….Bis wenige Tage vor Beginn gab es dann noch diverse Absagen bzw. die Notwendigkeit Mannschaften zusammenzulegen, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen. Da war es dann ein positives Zeichen, dass sich 1 Woche vorm Turnier eine neue Spielgemeinschaft aus Leipzig zur Teilnahme anmeldete. Hierzu später mehr…

Und so standen am Abend vor dem Turnier 7 Mannschaften auf der Startliste, Spielplan und das Hygienekonzept waren geschrieben, Verpflegung war geordert und auch die Helferriege war instruiert und motiviert. Es konnte also losgehen!

Noch ein Wort zum Wetter: Nachdem am Freitag für den Samstagvormittag noch 7,8 mm Regen angesagt waren und wir deshalb schon ein weiteres Zelt, Regenjacken, Schirme und Handtücher eingepackt hatten, blieb es am eigentlichen Spieltag dann doch großteils trocken und die Bedingungen waren zum Fußball spielen gar nicht so übel.

Der Spieltag selbst sah die Organisatoren dann beizeiten auf dem Platz beim Musikanlage aufbauen, Bierkästen und Essen drapieren, Zelt aufstellen, Grill anheizen, Werbebanner aufhängen. Kurzfristig musste dann auch noch ein ‚neuer‘ Moderator gefunden werden, aber auch das konnte geregelt werden. So nach und nach drudelten dann auch die Mannschaften ein, erwartungsgemäß teilweise noch unterbesetzt. Nach Klärung von Spielerergänzungen aus anderen Mannschaften, der Vorstellung und dem Hinweis auf Einhaltung des Hygienekonzeptes und einführenden Worten zum Spielbetrieb wurden fast pünktlich 10.00 Uhr die ersten Partien angepfiffen.

Teilnehmende Mannschaften waren:

  • der Vorjahressieger ‚Eintagesspieler‘, ergänzt durch Spieler der Mannschaft C.C. Monolith
  • der Vorjahreszweite ‚Schandauer Achse‘, ebenso wieder vervollständigt durch Spieler der Bergbabys, von Seife 05 und aus dem Fundus der Deutschen Bahn AG…
  • der Vorjahresdritte ‚K.V. Rohnspitzler‘, wie üblich mit einer vollständigen Mannschaft und mehreren Auswechslern
  • die ‚Exenjäger‘ als Wiederkehrer nach einer Auszeit 2019
  • die Sandstürmer als 6. aus 2019
  • ganz in pink die reine Mädchenmannschaft der ‚Flotten Flitzer‘, die nach 2019 (7. Platz) auch 2020 wieder ein allseits bejubeltes Team stellten und
  • das neue Team ‚Neuseenlandrissschiss‘ aus Leipzig.

Konnte man den Teilnamen ‚Neuseenland‘ mit der Tagebaufolgelandschaft im Leipziger Süden ja noch in Verbindung bringen, so mussten wir uns den Teilnamen ‚rissschiss‘ dann doch noch mal erläutern lassen: ein Teil der Leipziger Gruppe erlebte wohl bei einem denkwürdigen Kirnitzschtalfest den Auftritt der Band Rissschiss an der Buschmühle und war davon so angetan, dass sie den Namen mit in ihrer Vereinsbezeichnung integriert haben. Hauptsache es gibt nicht irgendwann mal Namensstreitigkeiten….Dem Turnier hat die neue Mannschaft aber auf jeden Fall gut getan.

In einer Dreier- und einer Viererstaffel wurden zunächst die Gruppenspiele im Jeder-gegen-Jeden-Vergleich ausgespielt. Nach der Vorrunde ergab sich dann folgendes Bild. Gruppensieger Staffel A – Neussenlandrisschiss, Zweiter Schandauer Achse. In Staffel B landeten die Rohnspitzler nach zwei Siegen und einem Unentschieden auf Platz 1, den zweiten Rang belegten die Sandstürmer. Für den Vorjahressieger ‚Eintagesspieler‘ bedeutete das nach einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis nur Rang 3 in der Gruppe und damit war man überraschenderweise nicht im Halbfinale vertreten. Den dritten Gruppenplatz in der anderen Gruppe erspielten sich die Exenjäger. Die Mädels der ‚Flotten Flitzer‘ kämpften wieder wacker und verteidigten vielbeinig ihr Tor. Trotz dessen und einer gut aufgelegten Torfrau reichte es trotz drei eigener Treffer nicht zu einem Punktgewinn und so blieb einmal mehr nur der 4. Platz in der Staffel.

Im 1. Halbfinale bezwangen dann die Neussenlandrissschisser die Sandstürmer mit 1:0, im zweiten Halbfinale mussten sich die Rohnspitzler nach einem Sonntagsschuss in letzter Sekunde der ‚Schandauer Achse‘ mit 1:2 geschlagen geben.

Mittlerweile hatten sich auch ein paar Stammzuschauer am Spielfeldrand eingefunden, die Fanunterstützung bleib aber zumindest von der Laustärke hinter der der letzten Jahren zurück. Vielleicht lag das auch am guten und vielseitigen Verpflegungsangebot, was gut angenommen wurde und am Spielfeldrand zumeist für volle Münder sorgte.

Die Fans sahen dann umkämpfte Platzierungsspiele. Zunächst holten sich die Eintagesspieler mit einem 1:0 gegen die Exenjäger den 5. Platz im diesjährigen Turnier. Im Spiel um Platz 3. zwischen den Rohnspitzlern und den Sandstürmern sah es lange Zeit nach einem Unentschieden aus, ehe die Rohnspitzler durch zwei schöne Kombinationen auf 3:1 davonziehen konnten. Kurz vor Schluss gelang den Sandstürmern dann noch der Anschlusstreffer, zu mehr reichte es aber nicht mehr.

Auch die ‚Flotten Flitzer‘ hatten noch nicht genug und forderten die Exenjäger noch zu einem Freundschaftsmatch heraus, was 3:2 für die Exenjäger endete.

Dann freuten sich alle auf das Finale zwischen Schandauer Achse und den Neussenländern. Schnell ging die Achse 1:0 in Führung, die Leipziger konnten aber ausgleichen. Danach wogte das Spiel hin und her, Tore fielen aber kein mehr. So musste einmal mehr das 9-Meter-Schießen entscheiden, was die Neussenländer nach einem gehaltenen 9-Meter mit 3:1 für sich entscheiden.

Damit heisst der Sieger des Bergsteigerfußballturnier2020: Neusseenlandrisschiss‘. Ein neuer Name in der Siegerliste, was Aufforderung an die nicht anwesenden/ noch abwartenden Starter/Mannschaften sein sollte: man kann hier als Newcomer sogar gewinnen.

Das Ganze hat natürlich einen Haken: man ist im nächsten Jahr mit in die Organisation eingebunden, aber das hat die Leipziger Mannschaft umgehend bestätigt… sehr schön.

Es folgte die Ehrung der Sieger und Platzierten. Mit einem riesigen Beifall wurden neben den Siegern vor allem die Mädels der Flotten Flitzer bedacht, die neben ihrem flotten Aussehen auch mit einem flotten Motivationsspruch vor jedem Spiel auffielen. Und an Einsatzwillen hat es auf keinen Fall gefehlt. Ihr seid eine Bereicherung des Turniers und wir hoffen natürlich auf eure Teilnahme auch in 2021. Zur Ehrung und Motivation gab es einen Kasten Mixgetränke und ein Überraschungsei für jede Mitspielerin und auch eine Urkunde für den 7. Platz wurde – obwohl zunächst fast vergessen – noch überreicht.

Nach Siegerehrung und Preisvergabe, Ehrung des Torschützenkönigs Max Eckert von den Rohnspitzlern, Danksagungen und Aufräumen war dann auch das BFT 2020 Geschichte. Schön war’s mal wieder.

Was bleibt: wir freuen uns, dass das Turnier trotz der Widrigkeiten in der Art durchgeführt werden konnte, dass die Mannschaften sich gestellt haben und in meist fairer Spielweise ein Sieger ermittelt werden konnte; es gab keine größeren Verletzungen.

Wir bedanken uns beim FSV 1924 Bad Schandau für die Möglichkeit der Platznutzung, bei den Unterstützern und Sponsoren SBB, Globetrotter, Rumtreiber und Rolf Böhm, bei den Helfern am Verkauf, am Grill, an der Pfeife und den Linien, beim Auf- und Abbau und freuen uns auf nächstes Jahr, hoffentlich dann wieder in stärkerer Besetzung und mit der einen oder anderen weiteren neuen Mannschaft.

Aufgrund der Ereignisse habt ihr sicher Verständnis, das wir zur Fortsetzung des Turniers in 2021 heute noch keine Aussagen treffen können. Die organisierenden Kletterklubs werden sich zusammen mit dem Siegerteam aus 2020 über das Jahr 2021 dazu beraten und euch rechtzeitig informieren.

Berg Heil und in Gedanken bei Holger

Volker für K.V. Rohnspitzler und K.V. Falkenspitzler

Gipfelpatenschaft

Wir haben als Verein die Gipfelpatenschaft für den Falkenturm und die Falkenwand im Bielatal übernommen.
Zum Felsputz am 02.11.2019 waren wir nur eine kleine Gruppe: Susi, Hagen, Kili, Sven, Thomas, Patsch, Uli und Bine. Scheren und Handschuhe hatten wir für mindestens 5mal mehr Leute mit. Patsch hatte sogar eine große Axt und eine Hacke mit dabei.

Zum Glück war auch nicht so viel zu tun. Da das Wetter leicht regnerisch war, konnten wir trotz mitgebrachtem Kletterzeug nicht an den Fels.
Das Gelände rund um unsere beiden Patenfelsen haben wir von Brombeerranken und Aufwuchs befreit.
Natürlich gab es bei dem Wetter auch Glühwein, Muffins, Fettbemme und Hackepeter – vielen lieben Dank an Susi!
Im Frühjahr wollen wir uns um den Aufwuchs am Fels kümmern, wenn der Fels wieder trocken ist.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände.

Bergsteigerfussballturnier 2019

Geschichten ums Bergsteigerfußballturnier

„Es war einmal…“ oder auch „Alle Jahre wieder…“ heißt es wohl am Beginn in der Welt der Geschichten und so soll dann auch unsere Geschichte beginnen…

„…klettern ist nämlich ein Sport für die gesamte Familie…“

Wie schon in den letzten Jahren fand zum Ausklang der Klettersaison das Turnier der fußballbegeisterten Bergsportler auf dem Sportplatz in Bad Schandau/ Rathmannsdorf statt. Am 28.September – einem wunderschönen, sonnenreichen und temperaturmilden Herbsttag – trafen sich sieben Mannschaften, um den diesjährigen Turniersieger auszuspielen. Wie auch schon in den letzten Jahren stand nicht nur der sportliche Ehrgeiz und Siegeswille im Vordergrund, sondern vielmehr auch ein anderer Grundgedanke für uns Kletterer – klettern ist nämlich ein Sport für die gesamte Familie, bei dem der gemeinsame Spaßfaktor nicht zu kurz kommen darf. Wenn wir also die Geschichte vom diesjährigen Fußballturnier erzählen, dann gilt es vor allem zu sagen, dass auf und neben dem Platz ein freundliches Miteinander von Alt und Jung mehrerer Kletterklubs gelebt wurde. Wir wollen davon berichten, dass Fußball keine reine Männersache ist, denn mit den „Flotten Flitzer“ stellte sich ein reines Frauenteam dem Wettbewerb.

Die Geschichte der Vorrunde …es lag eine faustdicke Überraschung in der Luft…

Das Turnier begann um 10 Uhr. Gespielt wurde in zwei Vorrunden, jedes Spiel dauerte zweimal 10 Minuten. Im Minimum spielten je Mannschaft sechs Feldspieler und ein Torwart; Wechselspieler – soweit vorhanden – durften beliebig ein- und auswechseln.

In der Staffel 1 traf der Vorjahressieger „Schandauer Achse“ zum Turnierauftakt auf die in diesem Jahr stark verjüngten „Eintagesspieler“ und verlor in einem von Taktik geprägtem Spiel knapp mit 0:1. Im zweiten Spiel dieser Vorrunde führte das Team „Seife 05“ zur Pause mit 1:0 gegen den Titelverteidiger und es lag eine faustdicke Überraschung in der Luft; dem routiniertem Erfolgsteam drohte das Vorrundenaus. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung der Lokalmatadoren in der zweiten Halbzeit mussten die mutig kämpfenden Spieler von „Seife 05“ nun dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und verloren am Ende klar mit 1:5. Das dritte und letzte Spiel der Vorrundenstaffel 1 zwischen den „Eintagesspielern“ und „Seife 05“ endete torlos und brachte folglich keinen Sieger hervor. Somit waren die „Eintagesspieler“ und die „Schandauer Achse“ fürs Halbfinale qualifiziert. „Seife 05“ blieb dagegen nur die Trostrunde für die Plätze 5-7.

In der Vorrundenstaffel 2 spielten die favorisierten “Rohnspitzler“ mit dem letztjährigen Überraschungsteam der „Sandstürmer“ sowie die Mannschaften vom „cc monolith“ und den „Flotten Flitzern“. Mit zwei Siegen gegen die „Sandstürmer“ (3:0) und den „Flotten Flitzern“ (10:0) sowie einem Unentschieden gegen „cc monolith“ (1:1) entschied letztlich das Torverhältnis zugunsten der „Rohnis“ im Rennen um den Staffelsieg vor den Jungs von „cc monolith“. Abgeschlagener Gruppenletzter wurden die „Flotten Flitzer“ (0:34 Tore); einem reinen Frauenteam; dafür aber mit einem 100%-Anteil an Klettersportlern. Aufopferungsvoll und tapfer kämpfend – lautstark unterstützt von vielen Fans – waren sie schlussendlich chancenlos und durften gemeinsam mit den „Sandstürmern“ in der Trostrunde spielen.

Halbfinal-/ Platzierungsspiele: Die Geschichte der „Flotten Flitzer“

Das erste Halbfinalspiel zwischen den „Eintagespielern“ und „cc monolith“ begann kämpferisch und ausgeglichen. Ein erfolgreich verwandelter Handelfmeter in Halbzeit 1 brachte die „Eintagesspieler“ in Vorteil. Da in der Folge „cc monolith“ die Offensive verstärken musste boten sich den „Eintagesspielern“ Spielräume für gefährliche Konter, am Ende gewannen die „Eintagesspieler“ 4:0. Das zweite Halbfinale versprach Spannung pur. Mit dem Aufeinandertreffen der konstantesten Mannschaften der letzten Jahre war im Vorfeld das Ergebnis absolut offen. Kampfbetont, laufstark und einsatzfreudig – so lassen sich die ersten Minuten in einem ausgeglichenen Spiel beschreiben. Der erste sauber durchgespielte Angriff des Spiels brachte dann auch gleich den ersten Treffer für die „Schandauer Achse“. Im Anschluss verdichtete die führende Mannschaft sehr geschickt die Räume im Mittelfeld und zwang somit das Team der Rohnspitzler ihr Spiel über die Außenbahnen aufzubauen und den Ball somit vom Tor fernzuhalten. Mit fortschreitender Spieldauer verstärkten die Rohnis den Druck und öffneten somit die Räume im Mittelfeld für die „Schandauer Achse“. Ein unglückliches Eigentor von Max bedeutete das 2:0 und folglich eine Vorentscheidung. In der Folge verloren die Rohnis den Spielfaden und gingen am Ende mit 0:4 als Verlierer vom Platz. Somit stand mit der „Schandauer Achse“ der zweite Finalist fest. In den parallel zu den Halbfinals stattfindenden Platzierungsspielen gewannen im ersten Spiel die „Sandstürmer“ gegen die nun selbstbewusster und spielfreudiger auftretenden Kletterdamen mit 5:3. Im zweiten Spiel gewann die Mannschaft von „Seife 05“ gegen die „Sandstürmer“ (3:0) und sicherte sich somit Platz 5. Die „Flotten Flitzer“ mussten zum Abschluss der Platzierungsrunde gegen das Team von „Seife 05“ antreten und dies ist die Geschichte der „Flotten Flitzer“ im Spiel gegen „Seife 05“. Dieses Match versammelte alle anwesenden Sportler am Spielfeldrand. Jeder Spielzug der Mädels wurde euphorisch beklatscht und somit spielten sich die Kletterinnen in einen sogenannten „Rausch“. Kampf um jeden Ball, aufopferungsvolle Zweikämpfe, packende Laufduelle, drei wunderschöne Tore und ein absolut ehrlicher Auftritt – so lässt sich das Spiel unseres weiblichen Kletternachwuchses charakterisieren. Unter lang anhaltenden Beifall gingen die Mädels zwar mit 3:6 als Verlierer vom Platz, jedoch mit erhobenem Haupt.

Foto: Sven, KVR – die „Flotten Flitzer“

Das kleine Finale: … Volker selbst übernahm dann auch die Verantwortung…“

Das kleine Finale ist die Geschichte von Volker. In einer taktisch geprägten Partie mit wenigen Torchancen gab es nach der regulären Spielzeit zwischen den „Rohnspitzlern“ und dem „cc monolith“ keine Tore und somit keine Sieger. Der Drittplatzierte musste nunmehr im Neunmeterschiessen gesucht werden. Von den jeweils ersten drei Schützen der jeweiligen Teams traf kein Spieler das Tor. Das lag vor allem an den sehr guten Paraden der beiden Torleute. Volker von den Rohnis parierte hier zweimal sehr stark. Volker selbst übernahm dann auch die Verantwortung des vierten Schützen vom Neunmeterpunkt… und er verwandelte seinen Penalty sicher. Beim darauf folgenden Neunmeter der „monoliths“ war Volker chancenlos. Nachdem die beiden fünften Schützen ihre Schüsse vom Punkt verwandelten fiel die Entscheidung im sechsten Durchgang. Die Rohnis legten durch den dritten Treffer vor. Nun kam es zum finalen Showdown und mit einer phänomenalen Parade sicherte Volker als „Man oft the Match“ den dritten Platz für die „Rohnspitzler“ (3:2 i.E.). Auch dieses Spiel war ein echter Publikumsmagnet; am Ende mit einem knappen Sieger in einem ausgeglichenen Spiel, aber mit einer wunderschönen Geschichte.

das Finale: …Geschichte von … den „Eintagesspielern…“

Im Finale standen mit der „Schandauer Achse“ und den „Eintagesspielern“ die beiden besten Mannschaften des Turniers gegenüber. Quasi ohne „Aufwärmzeit im Spiel“ starteten beide Teams mit temporeichen Fußball, nutzten dabei die gesamte Spielfeldbreite und es gestaltete sich ein rassiges und gutklassiges Fußballspiel. Zwei wunderschöne Einzelaktionen von Clemens sicherten den „Eintagesspielern“ einen Vorteil, den sie ruhig und sicher bis zum Schlusspfiff herunterspielten. Und so war die Geschichte des Finals die Geschichte vom Team der „Eintagesspieler“, die sich nach mehreren Anläufen der letzten Jahre – nicht unverdient und mit Null Gegentoren – den Pokal 2019 erkämpften. Dieser Schlusspfiff war dann auch der Schlusspunkt unter einem verletzungsfreien, kurzweiligen und für allen Beteiligten erfolgreichen Turniertag.

Foto: Sven, KVR – glückliche Spieler nach dem Turnier

Siegerehrung: Den größten Beifall aller Anwesenden bekamen jedoch die „Flotten Flitzer…“

Den emotionalen Höhepunkt stellt in jedem Jahr die Siegerehrung dar. Unsere Unterstützer vom Globetrotter und vom Rumtreiber stellten großzügige Sachpreise zur Verfügung. Der drittplatzierte bekam einen Satz Wanderkarten von Rolf Böhm. Geehrt wurde der beste Torschütze des Turniers – Jan von „cc monolith“ mit fünf Treffern. Den größten Beifall aller Anwesenden bekamen jedoch die „Flotten Flitzer“; zudem wurde ihr sportlicher Einsatz ebenfalls durch einen Preis prämiert, ein Novum in der Turniergeschichte.

Bedanken möchten wir uns vor allem beim SBB, der unser Turnier auch in diesem Jahr finanziell unterstützte sowie dem FSV 1924 Bad Schandau für die Bereitstellung der gesamten Sportanlage. Abschließend applaudierten alle Spieler den Helfern und Organisatoren der KV Falkenspitzler und KV Rohnspitzler, die im Hintergrund den ganzen Tag für Verpflegung, reibungsfreien Turnierverlauf und angenehmer Musik sorgten.

Und somit endet die Geschichte vom diesjährigen Bergsteigerfußballturnier. Wir sehen uns voraussichtlich am 10. Oktober 2020 wieder, wenn wir gemeinsam mit euch erneut wunderschöne Geschichten erzählen können / möchten.

Berg Heil wünscht Holger im Namen der „Rohnis“ und der „Falkenspitzler“

Pfingsten 2019 im Zittauer Gebirge

In diesem Jahr waren wir wieder einmal im Zittauer Gebirge unterwegs. Als Basis haben wir den Olbersdorfer See gewählt. Mit ca. 30 Leuten waren wir als relativ große Truppe unterwegs und hatten bei bestem Wetter viel Spaß.

Der kleine Regenschauer am Samstag morgen konnte uns die Laune nicht vermiesen und nach einem kurzen Zwischenstopp am Bertsdorfer Bahnhof zum „Tag des offen Lokschuppen“ der Schmalspurbahn ging es weiter zur großen Felsengasse oberhalb von Oybin. Wir konnten viel klettern und hatten reichlich Spaß.

Am Sonntag ging es unterhalb vom Töpfer zur Gratzer Höhle. Hier haben einige von uns am Ameisenweg eine beachtliche Baustelle gemeistert 🙂

Am Montag sind wir nach dem allgemeinen Abbau der Zelte nochmal zum klettern. Diesmal zur Oybiner Lokomotive. Bei schwülwarmen Temperaturen konnten hier auch noch ein paar Wege geklettert werden.

Es war ein wunderschönes Wochenende, in einem wunderschönen Klettergebiet, bei traumhaften Wetter, mit viel Spaß und lustigen gleichgesinnten Leuten.
Berg Heil
Thomas

Skitour 2019

Bei guten Bedingungen und Sonnenschein haben wir uns zur Skitour im Erzgebirge getroffen. Auf einer schönen Runde hatten alle viel Spaß.

Hoffentlich gibts im nächsten Jahr wieder genügend Schnee.

Bergsteigerfussballturnier 2018

Bergsteigerfußballturnier 2018

Auch 2018 haben sich fußballbegeisterte sächsische Kletterer und Kletterinnen wieder auf dem Kunstrasenplatz in Rathmannsdorf zum alljährlichen Bergsteigerfußballturnier getroffen. Weiterlesen

Klettertour zum Türkenkopf

Am 1. Mai waren wieder zu einer Klettertour unterwegs. Diesmal ging es zum Türkenkopf. Wir haben uns in Rathen am Parkplatz getroffen und haben als Erstes den Ticketverkäufer an der Fähre mit unserer großen Gruppe in den Wahnsinn getrieben. Weiterlesen

Anklettern 2018

Im März findet jedes Jahr unsere erste Klettertour statt. In diesem Jahr waren wir im Bielatal am Falkenturm. Für diesen Gipfel übernehmen wir auch die Patenschaft. Natürlich mussten wir uns diesen Gipfel mal wieder anschauen. Schnell war klar, es wird heute nur ein Weg. Und welcher soll es sein? Natürlich der mit * bewertete Weiterlesen

Bergsteigerfussballturnier 2017

 


In den letzten Jahren hatten wir über Tradition und Gemeinschaft geschrieben und Appelle an die Bergsportler gerichtet, dass unser jährliches Turnier wieder mehr Beachtung finden sollte.

Weiterlesen